Jean-Paul Dethorey wurde am 2. März 1935 in Toul geboren. Er besuchte die Kunsthochschule in Nancy und widmete sich der Malerei, wobei er manchmal gezwungen war, einige kleine Brotberufe auszuüben – bis er Anfang der 60er Jahre Baumaler wurde! Seine ersten Schritte als Comiczeichner machte er 1964 für die Monatszeitschrift Amis-Coop mit verschiedenen aufeinanderfolgenden Serien. Parallel schaut er sich in der katholischen Kinderpresse um, bevor er 1982 seinen Weg fand, indem er sich allmählich von den humoristischen Comics für Kinder löste und im Verlag Glénat mit den Missgeschicken von „Louis Lerouge“ (dt. bei ehapa) nach Szenarios von Frank Giroud eine Serie für Erwachsene in Angriff nahm. Patrick Cothias schlug ihm vor, die Serie „Brennende Herzen“ zu starten (jetzt bei Finix), die er nach zwei Episoden an Méral weitergab. In der renommierten Reihe „Aire Libre“ verfasste er seine persönlichsten Werke: „L’Oiseau noir“ (nach einem Szenario von Serge Le Tendre, 1992), dann eine erstaunliche Darstellung der Künstlerkreise des neunzehnten Jahrhunderts („L’Exécution“, 1996), in der er sich als hochkarätiger Autor erwies, und schließlich startete er noch den Beginn der geplantenTrilogie „Passage de Vénus“, die an die großen wissenschaftlichen und maritimen Entdeckungsreisen vergangener Zeiten erinnert und von Jean-Pierre Autheman für ihn geschrieben wurde. Am 15. Mai 1999 erlag er einer Krankheit, bevor er den zweiten Bandes fertiggestellt hatte, der dann von seinem Freund François Bourgeon als Abschlussband der Serie beendet wurde. Als außerordentlich abwechslungsreicher Kolorist, der auch als Maler erfolgreich war, komponierte er originelle Bilderfolgen voll eines persönlichen Realismus. Seine Zeichenwelt wird für seine Nachfolger besonders schwer zu übernehmen sein.
Veröffentlichungen | auf deutsch | abweichend (Original) |
1989-1992 | Louis Lerouge (Ehapa) | Louis la Guigne |
2024-2025 | Brennende Herzen (Finix) | Cœur Brûlé |
weitere Veröffentlichungen | Im Original |
1982-1997 | Louis la Guigne |
1984 | Les Enquêtes de l’inspecteur X |
1987 | Le Voyage du bateleur |
1989 | Brassens |
1989 | La Révolution enfin ! |
1991-1992 | Cœur Brûlé |
1992 | Fripons (collectif Humanos) |
1992 | L’Oiseau noir |
1996 | L’Exécution |
1999 | Le Passage de Vénus |
![]() |
![]() |
![]() |